Gruppe Verein
[Abbrechen]
April 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Ort: Virtuell
Zeit: 10:00 - 18:00
Details »


TAG DER ORGANSPENDE am 05. Juni 2021
+++ zentralen Großveranstaltung Virtuell +++
Am Samstag, den 5. Juni 2021, ist der bundesweite Tag der Organspende. Auf der zentralen Großveranstaltung
\"Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.\"
RICHTIG: Über 3.000 Menschen in Deutschland wurde im letzten Jahr durch Organspenden die Chance auf ein neues Leben geschenkt. Dafür wollen sie danken. Den Menschen, die mit einer Organspende geholfen haben. Den Menschen, die sich zu Lebzeiten für eine Organspende entschieden haben. Und allen Menschen, die sich Gedanken machen über das Thema Organspende.
WICHTIG: Seit knapp drei Jahren gilt für die Organspende die sogenannte Entscheidungslösung. Sie sieht vor, dass jeder Mensch sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine selbstbestimmte Entscheidung treffen sollte. Diese kann in einem Organspendeausweis dokumentiert werden.
LEBENSWICHTIG: Noch immer stehen über 10.000 Menschen auf den Wartelisten für ein Spenderorgan. Viele warten bereits seit Jahren - und zu viele warten leider vergeblich. Denn Organspenden sind noch immer selten und täglich sterben Patienten, denen mit einer Transplantation hätte geholfen werden können.
Ziel des Tages
Die Veranstalter sind die Patientenverbände Bundesverband der Organtransplantierten e.V., Bundesverband Niere e.V. und Lebertransplantierte Deutschland e.V., die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche Transplantationsgesellschaft und die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Gemeinsam sollen möglichst viele Menschen auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht, informiert und zu einer Entscheidung motiviert werden. Das Motto lautet: „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.\".
Traditionell wird der Tag der Organspende vormittags mit einem ökumenischen Dankgottesdienst begonnen. Im Anschluss werden um ca. 12 Uhr das Bühnenprogramm und die Infozelte auf dem Domplatz offiziell eröffnet. Neben zahlreichen Musikdarbietungen und Gesprächsrunden auf der Bühne, wird den Besuchern in den Infozelten die Möglichkeit für persönliche Gespräche gegeben. Die Aussteller sind neben den Veranstaltern auch regionale Partner, die Informationen zur Organspende, Transplantation und Gesundheit anbieten. Zahlreiche Aktionen für Erwachsene und Kinder laden zum Mitmachen und Erleben ein.
Motto:
„Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“
Wo:e
Wann:
10 bis 18 Uhr
Bereitschaft zum Spenden von Organen stagniert
\"Jeder einzelne Organspender kann bis zu sieben Menschen das Leben retten oder zumindest ihre Krankheiten und ihr Leid lindern\", setzt sich Uwe K. H. Korst, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Niere, für eine Spende ein. Er erinnert daran, dass jeder plötzlich auf eine Transplantation angewiesen sein kann.
Viele Bundesbürger sind zwar grundsätzlich bereit, potenzieller Organspender zu sein. Dennoch schrecken viele zurück, den entsprechenden Ausweis zu unterschreiben. Skandale sind daran mitschuldig. Mehr lesen
Mehr zur Organspende
Ort: Online
Zeit: siehe Programm
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


18. PKD-Symposium am 19.06.2021 (Online)
Einhaltung der Hygiene Vorschriften nach COVID19 erforderlich!
Für: Zystennierenpatienten, Familienangehörige, Pflegepersonal, interessierte Ärzte
Sind Sie persönlich betroffen oder kennen Sie jemanden, der die Diagnose Zystennieren erhielt? Zystennieren betreffen die ganze Familie, egal ob jung oder alt. Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen dabei helfen, durch die Vorträge aber auch durch Gespräche und Workshops Licht in das Dunkel zu bringen.
Das Symposium hat sich zu einer der wichtigsten deutschen Veranstaltungen im Zystennierenbereich etabliert.
Medizinische Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Uwe Heemann (Klinikum rechts der Isar, Leitung der Abeilung für Nephrologie
Teilnahmegebühr
Mitglied: 5,-- EUR
Gast: 10,-- EUR
Frühbucherrabatt 5 %
Moderation & Leitung:
Stefan Loß (Vorstandsmitglied PKD e.V.) und Uwe Korst (Vorsitzender PKD e.V.)
Samstag, 19. Juni 2021 (vorläufiges Programm)
Programm (in der Klinik links der Isar)
PKD e.V. und
Univ.Prof. Dr. Uwe Heemann (MRI, Klinikdirektor der Abteilung Nephrologie)
PD Christoph Schmaderer - MRI, Geschäftsführebder OA, Abteilung Nephrologie
10:15 Uhr - Wenn die Nieren ausfallen 1 - Dialyse
Dr. Claudius Küchle - MRI, Oberarzt, Abteilung Nephrologie
10:45 Uhr - Wenn die Nieren ausfallen 2 - Transplantation und Lebendspende
Prof. Lutz Renders - MRI, Leitender Oberarzt der Abteilung Nephrologie
Prof. Dr. Markus Guba - Leiter Viszerale Transplantation - Transplantationszentrum LMU
Herr Dr. Albersmeyer - Nephrologie in der Fachklinik Bad Heilbrunn
Prof. Lutz Renders - MRI, Leitender Oberarzt der Abteilung Nephrologie
Ort:
Klinikum rechts der Isar
Gerne dürfen Sie Flyer und Plakat downloaden und anderen per Mail zusenden
Programmflyer zur Veranstaltung

