Gruppe Veranstaltung Extern
[Abbrechen]
Juli 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
2 | ||||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
August 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Ort: Deutschlandweit
Zeit: 00:00-23:59
Details »


Tag der Organspende
PKD Familiäre Zystennieren e.V Veranstaltungen Deutschlandweit:
- Patient*innen Tag im UKE Hamburg Eppendorf
Bitte meldet Eure Veranstaltungen oder Ideen zum Tag der Organspende unter gs@pkdcure.de
Wir freuen uns.
Euer Vorstand von PKD e.V.
Ort: Gießen
Zeit: 10:00
Details »


Wir freuen uns, Sie zur Radtour für Organspende in Gießen begrüßen zu dürfen. Organspende ist für uns im Zusammenhang mit der Organtransplantaion ein wichiges Thema: jeder/jede Deutsche kann sich selbst entscheiden, ob er/sie Organe spenden möchte oder nicht. Es ist wichtig, sich zumindest einmal im Leben mit dieser Themaik auseinanderzusetzen und bei positiver Entscheidung zur Organspende auch einen entsprechenden Ausweis bei sich zu tragen bzw. diese Entscheidung mit seinen Angehörigen zu besprechen. Leider kommt es immer noch sehr häufig vor, dass ein Mensch verstirbt, ohne eine Entscheidung zur Organspende getroffen zu haben. Wenn dann Angehörige vor einer solchen Entscheidung stehen, sind diese zumeist damit überfordert. Von daher halten wir es für wichtig, dass wir uns alle mit der Thematik Organspende beschäfigen und eine selbstbestimmte Entscheidung dazu treffen. Die Radtour für Organspende will die Bevölkerung über die Möglichkeiten zur Organspende und die Möglichkeiten der Organtransplantation aufkllären. Am 03.06.2023 werden das UKGM und verschiedene Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. Im Namen des Organisationskomitees
Alle näheren Informationen befinden sich in dem angehängten Flyer.
Anmeldung ist über den QR Code möglich
Ort: Universitätsklinkum Dresden Hörsaal MTZ (Haus 91)
Zeit: 15:30-18:30
Details »


Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Sie sind bereits nierentransplantiert und Ihnen ist damit hoffentlich ein weitgehend normales Leben möglich.
Unser gemeinsames Ziel ist es nun, dass es Ihnen und Ihrer „neuen" Niere möglichst gut geht bzw. dass mögliche Probleme frühzeitig erkannt und rascti gelost werden. Wir möchten Sie daher u. a. über mögliche Fallstricke und Komplikationen nach Transplantation einer Niere informieren.
Dazu informieren wir Sie über die lmmunsupJ)ression, welche Sie vor Abstoßungen, bei denen häufig sogenannte „Gewebeantikörper" eine wichtige Rolle spielen, schützen solr.
Aber auch entzündliche Virusinfektionen können die neue Niere schädigen. Daher möchten wir mit Ihnen über ausgewählte Infektionen sprechen.
Da man sich vor einer Vielzahl von Infektionen bzw. deren zum Teil schweren Verlauf durch Impfungen schützen kann, soll dies diskutiert werden.
Neben der Haut• und Tumorvorsorge sind vor allem Erkrankungen der Gefäße und des Herzens wichtig bei der Nachsorge nach Transplantation. Herz- und Gefäßalterung ist daher ein weiteres Thema auf der Agenda.
Zum Abschluss wollen wir noch einen Blick in die Zukunft wagen und Möglichkeiten zur Einschätzung der Aktivität unseres Immunsystems sowie zukünftige immunsuppressive Strategien und zukünftige Transplantationsmöglichkeiten besprechen, um den Stand der aktuellen Forschung zu übermitteln. Sehr herzlich laden wir Sie zu dieser Informationsveranstaltung über Nierentransplantation an unserem Zentrum ein. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung dieses Mal am Donnerstag, den 08.06.2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr stattfinden wird. Fragen können Sie nicht nur während der Veranstaltung stellen, sonaern auch bereits bei der Anmeldung. Wir würden diese Themen dann entsprechend bei den Vorträgen berücksichtigen.
Eine Anmeldung über Frau Reinhardt ist erforderlich unter: Tel.Nr. (0351) 458-1"054 oder per E-Mail: Mar&rit.Reinhardt@ukdd.de. Darüber erhalten Sie auch den Link zum L1vestream.
Veranstaltungshinweis siehe Flyer
oder unter
https://www.nephrologie-dresden.org/?Veranstaltungen/Weitere-Veranstaltungen-der-Nephrologie-Dresden
Ort: Universitätsklinik Erlangen
Zeit: 10:00-14:00
Details »


https://www.transplantation.uk-erlangen.de/aktuelles/veranstaltungen/calendardetail/lebendnierenspende-7506/
Info zu der Veranstaltung über Dr. med. Katharina Heller. Oberärztin und Leiterin der Geschäftsstelle des Transplantationszentrums Erlangen - Nürnberg
Sie hatte lt. Jahr bei der Veranstaltung "„Fit auf der Warteliste“ die Moderation übernommen.

